Zur Ansicht der Videos vom Heimattreffen bitte hier klicken:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLU7bcDWnrXWjOSKrYfpDhwi12Uuk94Pf_
Für Bilder bitte hier klicken:
https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZt3iqZIe64KKXikakAUY7VwzkDEVPg0Iw7

Am 17. Mai 2025 haben wir zum 138. Mal die seinerzeitige Weihe unserer großen Kirche in Glogowatz gefeiert. Nachdem der Vorgängerbau einem großen Brand zum Opfer gefallen war, wurde zügig mit einem neuen Kirchenbau begonnen und 1887 fertiggestellt. Als Schutzpatron wurde der Hl. Nepomuk ausgewählt, dessen Gedenktag der 16. Mai ist. In der alten Heimat wurde traditionell am darauf folgenden Samstag und Sonntag das Kirchweihfest gefeiert. Seit vielen Jahrzehnten ist Gersthofen nun der Ort, wo wir uns gerne jedes zweite Jahr im Mai versammeln, um unsere Tradition aufleben zu lassen, unsere Gemeinschaft zu pflegen und uns am Wiedersehen zu erfreuen.
Wir sind froh und dankbar, dass unsere Gemeinschaft tragfähig ist, um an ein solches Fest zu veranstalten. Dankbar sind wir unserem Ehrenvorsitzenden Franz Schlechter, weil er in Gersthofen die guten Rahmenbedingungen geschaffen hat und noch schafft: Wir können die Sporthalle nutzen und haben im dortigen Wirt einen aufgeschlossenen Gastgeber. Wir können in einem feierlichen Zug, allen voran die 15 Kirchweihpaare, Fahnenträger und Blaskapelle in die Jakobuskirche ziehen und die Hl. Messe nach unserer Tradition feiern.
Sebastian Maurer an der Orgel und dem Chor ist es wieder gelungen, mit den vertrauten Liedern, die Erinnerung an „früher“ wach zu halten. Die Lesung und das Evangelium waren wie für uns geschaffen. Pfarrer Justus Orah führte uns vor Augen, dass wir in Deutschland einen neuen Himmel und eine neue Erde gefunden haben, nachdem unser alter Himmel und die alte Erde vergangen sind. Auch das Gebot Jesu: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe“, hätte nicht treffender sein können. „Die Liebe ist das Fundament unserer Gemeinschaft und sie hat uns heute hier in Gersthofen zusammengeführt,“ brachte es Pfarrer Orah auf den Punkt.
Ja, so ist es in der Tat. Das Gemeinschaftsgefühl, das fürsorgende Miteinander waren charakteristisch für unser Zusammenleben in Glogowatz und erfreuen auch jetzt noch Herz und Sinne. Daran knüpfte auch der erste Vorsitzende unserer Heimatortsgemeinschaft, Wilhelm Gruber an, als er den Kirchweihpaaren, der Musikkapelle, den helfenden Händen, allen Anwesenden seinen Dank, nicht zuletzt auch für ihr Kommen aussprach. Denn ein solches Fest lebt vom Mitmachen, von der Begegnung und der Freude jedes einzelnen. Wir sind überzeugt, die Fotos und Videos belegen hervorragend, dass wir – die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – einen sehr schönen gemeinsamen Tag in Gersthofen verbracht haben. Gerne wollen wir in zwei Jahren daran wieder anknüpfen.
Der Vorstand der
HOG Glogowatz
Eine Antwort
TOLLES FESCHT.