Heimatortsgemeinschaft Glogowatz

HOG Glogowatz - wir bleiben im Austausch

 
Nun ist sie, seit ein paar Monaten, wieder im Netz, die Seite der HOG Glogowatz!
Nach vielen technischen Schwierigkeiten, Probleme mit dem Provider wurde sie nochmal überarbeitet. 
Es gibt noch weiteren Optimierungsbedarf, wir bleiben dran.
Wir wollen mit EUCH in einen aktiven Austausch treten, eine lebendige Seite gestalten und über diesen Weg die Gemeinschaft pflegen. Denn der Zusammenhalt und die Gemeinschaft waren wesentliche Merkmale, die das Leben in der alten Heimat ausgemacht haben.
Diese Homepage wird erst durch eure Beiträge interessant. Als HOG-Vorstand können wir nur Impulse setzen, Themen vorschlagen, von unserer Arbeit berichten. Das wäre etwas einseitig. Gemeinschaft stiftend wird die Seite nur durch EURE aktive Mitarbeit!
Deshalb die große Bitte: Beteiligt euch bei den Themen in den drei Blogs, setzt eigene Impulse, sendet uns Berichte, Bilder oder Filme zu EUREN Interessen, Hobbys und Meinungen, richtet Fragen an alle, die diese Seite lesen. Wir freuen uns darauf und sagen allen schon im Voraus
herzlichen DANK dafür!
DER VORSTAND
Mitglieder des derzeitigen Vorstands: vordere Reihe v.l.n.r.: Erna Janson, Dennis Schmidt, Monika Merle, Erwin Kilzheimer, Walter Janson hintere Reihe v.l.n.r.: Katharina Höllich, Josef Schmidt, Helmuth Maurer, Peter Merle.

Blog

Advent

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, was können wir noch erwarten? Eigentlich eine ganze Menge:

Weiterlesen

Aus den Archiven

0

Erste deutsche Familien werden im bereits bestehenden Ort Glogowatz angesiedelt.
0
Grundstein für die Ahnenforschung es werden die Trauungs- und Sterbematrikel angelegt.
0
Unsere große Kirche wird eingeweiht! Der schönste Tag, den die Gemeinde je gesehen hat.
0

Vertrag von Trianon - Ende der Monarchie - Glogowatz kommt zu Rumänien.
0

Deportation nach Russland - ein einschneidendes Erlebnis und ein Trauma für viele.
0

Der Weg zurück? Die Aussiedlung nach Deutschland ist nahezu vollzogen.
0 xx

Es liegt an uns, wie lange wir mit Glogowatz und miteinander verbunden bleiben!
Feiern in Glogowatz 

Im schönen Monat Mai war es so weit. Viele Landsleute hatten sich auf dem Weg gemacht, um sich in Glogowatz zu treffen. Was war der Anlass? Natürlich sie alle wollten Kirchweih feiern! Was vor zwei Jahren wegen Corona nicht möglich war, wurde eben jetzt nachgeholt. Vor 250 + 2 Jahren wurde die römisch-katholischen Pfarrei nach der Ansiedlung in „unserem“ Dorf geweiht; dem Hl. Johannes Nepomuk. Dies ist uns, den Nachfahren, ein Gedenken und ein Feiern wert. Denn was wäre das Leben ohne die Kirche und vor allem ohne das Kirchweih-Fest gewesen?
FunkForum Artikel hier lesen.

Bildergalerie

Leben im Wandel! Wo geht die Reise hin?

Ankommen, aufbauen, aufbrechen, beginnen, bleiben, beenden, gemeinsam leben, offen für die Welt!

Kontakt

Ihr habt Fragen, wollt euch beteiligen? Ihr interessiert euch für unsere Veranstaltungen und Themen, wollt Beiträge senden?

Nehmt jetzt ganz bequem über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf – wir freuen uns: