Vom Dunkel des Kreuzes zum Licht der Auferstehung

Als Christen gehen wir auf Ostern zu, auf das Fest der Hoffnung und der Freude. Es ist uns zugesagt, dass Leid und Tod nicht das letzte Wort haben, sondern ewiges Leben!  Ewiges Leben meint ewige Glückseligkeit und nicht bloß eine Aneinanderreihung von unendlich vielen Jahren. In der Fastenzeit waren wir zu Verzicht und Buße eingeladen, […]

Glogowatzer Jahresheft Nr. 18-2023

Die Resonanz auf unser Jahresheft hat uns gefreut Die HOG und das Redaktionsteam bedanken sich für die vielen positiven Rückmeldungen. Es freut uns sehr, dass das Jahresheft gerne gelesen wird, bietet es doch immer auch Gelegenheit Erinnerung aufzufrischen und diese mit anderen zu teilen. Wir bedanken uns herzlich bei den sehr vielen Spendern, womit  wir […]

Wallfahrt nach Rom, Februar 2025 im ordentlichen Heiligen Jahr

Das Heilige Jahr 2025 ein sogenanntes „ordentliches Heiliges Jahr“ das alle 25 Jahre stattfindet, wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen. Pabst Franziskus rief an Christi Himmelfahrt, den 9. Mai 2024, offiziell das Heilige Jahr 2025 aus. In der Verkündigungsbulle „spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“) fordert er greifbare „Zeichen der […]

Impressionen von unserer Wallfahrt nach Ave Maria Deggingen

Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück auf 40 Jahre Wallfahrt nach Ave Maria Deggingen. Seit 1984 erfüllen Glogowatzer Landsleute das Gelübde unserer Vorfahren und treffen sich am Dreifaltigkeitsfest bzw. am Samstag davor zu Gebet und Gesang in Ave Maria Deggingen. Natürlich sind die Begegnungen und das Wiedersehen genauso wichtig. Das Jubiläumstreffen am 25. Mai 2024 […]

Frohe und gesegnete Ostern!

Das Leben hat gewonnen, nicht der Tod, so lautet die diesjährige Osterbotschaft von Pfarrer i. R. Paul Kollar in der Banater Post vom 15. März 2024. Er erinnert uns an eine Aussage von Theodor Heuss, dem ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1950: „Das geistige Europa hat seinen Ausgang von drei Hügeln genommen: Von […]

Amtsperiode neigt sich dem Ende zu – Neuwahl des Vorstandes

Liebe Glogowatzer Landsleute, die nächste Mitgliederversammlung verbunden mit der Neu-Wahl des HOG-Vorstands steht an. Als Termin haben wir Samstag den, 20. April 2024, ab 14.00 Uhr  Clubheim in Ruchheim Brunnenweg 65 67071 Ludwigshafen-Ruchheim festgelegt. Aktiv und passiv wahlberechtigt sind alle Mitglieder der HOG Glogowatz. Gerne können sich Interessierte für eine Funktion im Vorstand bewerben. Denn […]

Traditionelle Neujahrswünsche

Ich würde hier gerne mit Eurer Hilfe, alles um die Tradition aus Glogowatz an Silvester und Neujahr sammeln und veröffentlichen. Bitte schickt mir Infos und Material in Form von Text, Fotos, Videos. Nachfolgend die mir bekannten Neujahrswünsche. Für Korrekturen bin ich dankbar. Der wohl bekannteste Neujahrswunsch der Erwachsenen in Glogowatzer Mundart: Viel Glick im neie […]

Wie wollen wir Weihnachten feiern?

Es gibt sicher mehr als zwei Arten Weihnachten zu feiern. Doch lassen wir unseren „Heimatdichter“ Adam Müller Guttenbrunn in diesem Jahr zu Wort kommen. Dabei ist es auch gar nicht er, der uns über das Feiern an Weihnachten erzählt. Es sind nämlich der Pfirsichbaum und die Tanne die im „Christbaum im Garten“ aus der Reihe […]

Weihnachtsfeier des GFT am 2.12.2023 mit zwei Überraschungen

Die Jahre vergehen und die Generation, die noch in der alten Heimat gelebt hat, wird immer älter. Umso wichtiger wird es, Infos zu unseren Traditionen, Bräuche und Sitten den Jüngeren zu hinterlassen. Tugenden wie Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Miteinander nehmen in der heutigen Zeit wieder an Bedeutung zu. Gemeinsam feiern und in schwierigen Zeiten zusammenhalten ist der […]

Advent

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, was können wir noch erwarten? Eigentlich eine ganze Menge: Denn Advent ist die Zeit der Erwartung und der Vorfreude. Kinder wissen dies ganz genau. Sie wissen, es kommt Heilig Abend und Weihnachten; sie wären keine Kinder, wenn sie das nicht wüssten und wenn sie nicht schon mit dem Warten […]